Das Gericht fällt nun wirklich nicht unter den Hauptpreis für fotogenes Essen, ist aber sehr schnell zubereitet und ein schönes Sommeressen.

Ich nehme gerne weiße Bohnen aus der Dose, man natürlich auch getrocknete Bohnen reichlich lange wässern und kochen. Ich mische gerne Riesenbohnen unter die handelsüblichen weißen Bohnen.

Zubereitung

Den Doseninhalt (weisse Bohnen) in ein Sieb geben und unter klarem Wasser abspülen. Den Inhalt in eine Schüssel geben, eine Dose Tomaten der Wahl dazugeben, es ist egal ob gehackt oder ganze Tomaten. Ich habe noch ein Glas selbstgemochtes Sugo übrig, das gebe ich auch noch dazu. Mit reichlich gehackten Knoblauch (drei, vier Zehen). Salz, schwarzen Pfeffer und einer guten Portion Kräuter Provence würzen. Es gehen auch andere Kräuter, griechische Kräuter passen auch sehr gut. Das Ganze mit einem Löffel durchrühren und in eine feuerfeste Form in den Backofen stellen. Je nach Hitzeart dauert die Backzeit zwischen 35-45 Minuten, ich nehme Umluft mit Unterhitze, 180 Grad und 45 Backzeit. Dazu Baguette und einen kleinen Klecks Joghurt reichen.

Zutaten (für 2 -3Personen)

Generell ist es dem Geschmack egal wie sich die Mengen zueinander verhalten.

2 kl. Dosen weiße Bohnen, Riesenbohnen

1 kl. Dose Tomaten, stückig oder ganze Tomaten

Salz, schwarzer Pfeffer, Kräuter der Provence, Knoblauch nach Geschmack und Vorliebe

 

Backzeit

35-45 Minuten bei etwa 180 Grad

Eine einfache und schnelle Beilage – oder zusammen mit einem Salat ein schönes Sommergericht. Die Herstellung ist denkbar einfach. Man baucht eigentlich nur Kartoffeln und Sahne/Milch und ein paar Gewürze. Käse kann man verwenden, braucht es aber nicht wirklich. Das Gericht wird feiner wenn man den Käse weglässt. Bei der Verwendung als Hauptgericht ist aber der Käse nicht verkehrt 😉

Kartoffeln schälen und in einigermaßen gleichmäßige Scheiben schneiden und anschließend wässern um die Stärke etwas zu reduzieren.

Die Sahne/Milch mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch abschmecken – wer Muskat oder Kräuter untermengen möchte kann das auch tun. Die Kartoffelscheiben zusammen mit der Sahne/Milch 15 Minuten simmern lassen.

Die Kartoffelscheiben gleichmäßig in eine flache Form oder auf einem Blech verteilen.

Die Sahne/Milch über die Kartoffeln geben. Es bietet sich übrigens an Käse unter die warme Sahne/Milch zu berühren.

Die Auflaufform bzw. das Blech für 30 Minuten bei 180 Grad im Backofen auf mittlerer Schiene backen.

Zutaten

1 Kg vorw. festkochende oder festkochende Kartoffeln

500 ml Sahne oder Milch, kann ruhig auch gemischt sein.

Salz, Pfeffer, Knoblauch, Muskat nach Geschmack. Gerne durch Kräuter ergänzen

Käse bei Bedarf

Als Beilage für 6 Personen, als Hauptgericht für 4 Personen

 

Zubereitung

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, wässern

Sahne/Milch würzen und zusammen mit den Kartoffelscheiben für max. 15 Minuten leicht köcheln lassen

Kartoffeln in flacher Auflaufform oder auf einem Blech verteilen. Sahne/Milch gleichmäßig verteilen.

Für etwa 30 Minuten im Backofen bei 180 Grad goldgelb backen.

Dazu ein Salat und etwas Baguette und schon hat mal ein schönes Sommergericht.

Da arbeitet man für DEN Pommesfett-Hersteller und nimmt schnöde Backofen-Pommes oder gar geföhnte? Nee.

Jede nicht allzu mehlige Kartoffel kann zu Pommes werden. Agria ist für mich die beste Wahl – großknollig, schön gelb und lecker.

Kartoffel Agria

Gleichmäßig große Stifte schneiden. Mir hilft ein Pommesschneider:

Die Kartoffel gut wässern damit die Stärke ausgewaschen wird, nach 30 Minuten wechsle ich das Wasser einmal. In Zwischenzeit bereite ich die Fritteuse vor. Wir brauchen ein ordentliches Öl, ich verwende Erdnuss-Öl, das ist hocherhitzbar, oft wiederverwendbar und gibt den Kartoffeln zusätzlich Geschmack. Meine Fritteuse braucht 3,5 Liter vom flüssigen Gold.

Die Produktionsstrasse steht:

Die trockengetupften Pommes werden zweifach und in Portionen frittiert – der erste Durchgang bei 170 Grad dauert 8 Minuten. Danach abtropfen lassen und beiseite stellen. Das macht man so oft bis man die gewünschte Menge vorfrittiert hat. Diese vorfrittierten Pommes kann man kühl stellen bis sie benötigt werden.

Der zweite Durchgang erfolgt bei 190 Grad und dauert 6-8 Minuten, je nachdem wie kalt die Pommes vorher waren und welchen Bräunungsgrad man erreichen möchte. Ich mag meine Pommes leicht gebräunt und mit cremigen Kern.Salzen nicht vergessen. Salz – nicht diese obskuren Pommes-Gewürz-Verschnitte.

Hier das Endergebnis im Duett mit Muscheln.

 

Pro Person rechne ich mit 200-300 Gramm geschälte und abgetropfte Kartoffeln, abhängig davon ob Pommes Haupt- oder Beilagengericht sein soll.

Ok, das wurden eher Maultaschen. Aber lecker. Und das Mehl ist perfekt:

Hartweizengrieß – Semola di Grano Duro, De Cecco, No.176

Für die Füllung Piste nach Wahl putzen, grob hacken, scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Abkühlen lassen. Feinhacken.

Teigtaschen füllen, Ränder mit Eigelb bestreichen und fest andrücken. In heißem – nicht kochendem -Salzwasser 5 Minuten gar ziehen. Flüssige Butter drüber. Fertig.

 

Eigenentwicklung ohne weiße Soße:

Brät von groben Bratwürsten als Füllung verwenden, spart Zeit und schmeckt fantastisch.Gehackte Dosentomaten oder Pulpo nach Gusto mit Salz, Pfeffer, Oregano usw. würzen.Käse nicht vergessen.40 Minuten bei 170° Heißluft. Mahlzeit!

Nachgekocht, immer noch aus „Deutschland Vegetarisch“. Bestes Kartoffelsalatrezept ever! Brühe statt Mayonnaise!


Aus dem Kochbuch „Deutschland Vegetarisch“ nachgekocht und für gut befunden. Anstatt Rahmkraut allerdings Kräuterseitlinge angebraten. Ganz ohne Rahm.